Unser Partner:innen von Hunger auf Kunst & Kultur


Alle haben ein Recht auf Kunst & Kultur
Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde 2003 vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um die Türen und Tore zu Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen. Denn auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst & Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Außerdem gibt‘s bei uns das inspirierende Buch, das anlässlich des „15-Jahr-Jubiläums“ entstanden ist, zu kaufen.
Wir unterstützten die Aktion zudem mit Spenden, die aus dem Verkauf vieler tschutti heftli Produkte (bis inkl. 2021) resultierten.

Quelle (Text und Fotos): https://hungeraufkunstundkultur.at